Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 130 mal aufgerufen
 Ich habe da mal eine Frage
Ralph ( Gast )
Beiträge:

15.07.2004 08:32
Filesystem - Dateiverwaltung Antworten

Hallo!
Wie der Titel des Forums schon sagt: Ich habe da mal eine Frage zu der Dateiverwaltung unter Linux.
Ich beschäftige mich nun seit kurzer Zeit mit Linux - ich hab mir Suse 9.0 zugelegt - und bin jedesmal beim Installieren von Programmen aufs Neue verwirrt. Wo finde ich die Programmdateien später wieder? Und warum werden die wild verstreut auf alle Verzeichnisse aufgeteilt? Wie sieht dass mit /usr/.../local und /user/.../share ... aus. Gibt es dazu eine Übersicht, wo welche Dateien hingehören?
Und ist das bei allen Distributionen für gewöhnlich gleich?

Fragen über Fragen
mfg Ralph

scharbo Offline



Beiträge: 2

15.07.2004 11:11
#2 RE:Filesystem - Dateiverwaltung Antworten

Hallo Ralph,

zu der zweiten Frage ist zu sagen, dass SuSE einen extra Ordner benutzt -opt-, den es nur bei SuSE gibt, und bei anderen Distris nicht vorhanden ist.

Nun zu der Verzeichnis-Hierarchie:

bin - Benutzerprogramme, die beim Systemstart verfügbar sein müssen
boot - Alles für die erste Boot-Phase: Kernel und Bootmanager
dev - Gerätedateien
etc - Start-Skripte und Konfigurationsdateien
home - Heimat-Verzeichnisse der Benutzer
lib - Programmbibliotheken, vergleichbar den .dll-Dateien unter Windows
l+f - Dateifragmente, die bei einer Reparatur des Dateisystems von fsck gefunden wurden
mnt / media - Einhängepunkte für CDs, Disketten usw.
opt - Große Software-Pakete wie KDE, GNOME, OpenOffice. Wird nur von SuSE Linux benutzt.
proc - Virtuelle Dateien, die Hardware-, Prozess- und Systeminformationen enthalten
root - Heimat-Verzeichnis des Administrators
sbin - Systemprogramme, die beim Systemstart verfügbar sein müssen
tmp - Zwischenlager für temporäre Dateien
usr - Verzeichnishierachie mit Programmen, Dokumentationen und Lokalisierungsdateien
var - Veränderliche Dateien von Programmen und Diensten, wie die Druckerwarteschlangen und Protokolldateien

Soweit zu der Erklärung der einzelnen Verzeichnisse. Wenn Du also ein Programm nachinstallierst, so werden die einzelnen Bestandteile des Programms, in die verschiedenen Verzeichnisse hineingelegt, die für die Ausführung nötig sind.

Einen englichen Überblick gibt es auch unter: http://www.pathname.com/fhs/

Ich habe gerade ein Dokument in Arbeit, dass ausführlich dieses Thema behandelt. Sobald ich es fertig habe, wird es auf der Homepage unter dem Punkt DOKUMENTE zum Download angeboten.


Holger Menz ( Gast )
Beiträge:

18.07.2004 14:21
#3 RE:Filesystem - Dateiverwaltung Antworten

Huch?!

Ich dachte immer /opt sei optionale Software? Unter Debian gibts zumindest auch /opt. Also nix Suse-spezifisches.

MfG Holger Menz

euer treffen »»
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz